Table of Contents
Toggle„Rückfälle? Dann tanze dich zurück ins Leben! Wie du mit Herz, Verstand und Humor wieder auf Kurs kommst“
Es war einer dieser Tage.
Du wachst auf, fühlst dich schwer, obwohl du gestern noch voller Elan warst. Das Frühstück ist ungesund, dein Sportplan rückt in weite Ferne und abends findest du dich mit einer Chipstüte auf der Couch wieder. Und das, obwohl du dachtest, du hättest es diesmal „wirklich kapiert“. Willkommen im Club – dem Club der echten Frauen, die ihren Weg gehen. Mit Umwegen, Ausrutschern und Rückfällen.
Aber weißt du was? Ein Rückfall ist kein Drama. Er ist Teil des Prozesses.

Was genau sind eigentlich Rückfälle?
Ein Rückfall ist kein Scheitern. Er bedeutet nicht, dass du unfähig bist oder „es einfach nicht schaffst“. Ein Rückfall ist eine Reaktion auf Überforderung, auf alte Muster, auf hormonelle Achterbahnfahrten – besonders in den Wechseljahren. Dein Körper ruft: „Ich kann gerade nicht mehr!“ – und das darf er auch.
Rückfälle bewältigen heißt, nicht gegen dich zu kämpfen, sondern MIT dir zu arbeiten.
Warum Rückfälle so häufig sind (und was Hormone damit zu tun haben)
In der Perimenopause und Menopause fährt dein Hormonkarussell Achterbahn. Stimmungsschwankungen, Energieeinbrüche, Heißhunger – all das kann alte Gewohnheiten triggern. Plötzlich fühlt sich die Couch sicherer an als das Leben. Rückfälle sind in diesen Phasen fast vorprogrammiert – wenn du das weißt, kannst du vorbereitet sein.
Was du bei einem Rückfall NICHT tun solltest:
- Dich verurteilen oder beschimpfen („Ich hab’s wieder verkackt!“)
Alles hinwerfen („Jetzt ist’s eh egal…“)
In endlose Selbstoptimierung stürzen („Ich muss NOCH disziplinierter sein…“)
Stattdessen: Hier kommen 5 Strategien, um Rückfälle zu bewältigen – mit Gefühl, Power und Humor
1. Hör auf deinen Körper statt auf die innere Kritikerin
Bevor du analysierst, was schiefgelaufen ist – atme durch. Vielleicht brauchst du gerade eine Pause, nicht einen Plan. Vielleicht war der Rückfall deine Art, um zu sagen: „Ich bin müde.“ Das ist okay. Verständnis heilt mehr als Selbstdisziplin.
2. Erkenne deine Rückfall-Muster
Sind es bestimmte Uhrzeiten, Situationen, Zyklusphasen? Dein Rückfall ist selten Zufall. Wenn du ihn verstehst, kannst du ihn auch mit mehr Mitgefühl stoppen – oder ihm wenigstens mit einem Augenzwinkern begegnen.
3. Beweg dich – aber nicht als Strafe
Bewegung ist dein Reset-Knopf. Kein harter Drill, sondern liebevolles Loslassen. Ein Spaziergang, ein Tanz durch die Küche oder ein kurzes Workout. Das „Bewegung als Reset“-Prinzip (ja, das gibt’s auch als Video in meinem neuen Workbook) hilft dir, den Körper zu aktivieren und den Kopf zu beruhigen.
4. Iss dein Soulfood – aber mit Bewusstsein
Es gibt Essen, das tröstet – und das ist völlig okay. Die Frage ist: Isst du, um dich zu nähren oder zu betäuben? In meinem Workbook findest du übrigens Rezepte und Snacks, die Körper und Seele glücklich machen, ohne in den Zucker-Koma zu führen.
5. Schaffe dir einen persönlichen SOS-Plan
Wie willst du dich verhalten, wenn der nächste Rückfall naht? Welche Worte willst du dir sagen, welche Tools willst du anwenden? Mach deinen Plan in guten Momenten – damit du in schwachen Momenten nicht planlos bist.
Mein eigener Rückfall (und warum er mich stärker gemacht hat)
Ich hatte vor einem Jahr einen dieser Tage: PMS vom Feinsten, ein stressiger Arbeitstag, und plötzlich saß ich abends mit Schoki, Chips und einer „Es-bringt-ja-eh-nichts“-Stimmung auf dem Sofa. Ich war frustriert – aber irgendwann musste ich lachen. Denn: Ich kannte dieses Muster. Ich wusste, wie ich wieder rauskomme. Ich hab mein Handy geschnappt, eine meiner eigenen Audios eingeschaltet, die Beine geschüttelt, die Schultern entspannt und gesagt:
„Diana, das war kein Drama. Das war ein Reminder: Du bist ein Mensch.“
Und genau das möchte ich auch dir mitgeben.
Wenn du dir jetzt denkst: „Ich will das auch können!“ – Dann hab ich was für dich:

Mein neues SOS-Workbook für Rückfälle – Dein Comeback-Plan mit Power, Gefühl & Humor
ist dein persönlicher Rückfall-Rettungsanker.
Darin findest du:
Reflexionen, um deine Rückfall-Muster zu erkennen
Alltagsnahe Strategien aus Bewegung, Ernährung und Mindset
2 inspirierende Audios (Motivation & Meditation)
3 motivierende Videos (inkl. „Bewegung als Reset“)
Und mein Herzblut, meine Erfahrungen, mein Humor – damit du dich nie wieder alleine fühlst
Und das Beste? Du bekommst das ganze Paket für nur 27 €.
Weil Comebacks unbezahlbar sind – aber ich möchte, dass sie für jede Frau machbar sind.
Fazit: Rückfälle bewältigen ist keine Kunst – es ist eine Haltung
Rückfälle sind menschlich. Sie machen dich nicht schwach, sondern ehrlich. Entscheidend ist nicht, ob du fällst – sondern wie du aufstehst. Und ob du dabei lächelst. Oder wenigstens grinst.
Also: Sei mutig. Sei sanft. Und hol dir deinen Comeback-Plan.
>> Hier geht’s direkt zum SOS-Workbook