Meal Prep im Baukastenprinzip

Meal Prep im Baukastenprinzip? Was ist das denn?

Du hast keine Lust mehr auf ständige Diskussionen am Esstisch? „Ich mag das nicht!“ – „Gibt’s auch was ohne Fleisch?“ – „Ich ess heut nix Warmes.“

Willkommen im echten Leben mit Familie. Besonders wenn du gleichzeitig deinen eigenen Körper in Balance bringen, auf deine Hormone achten oder deinen Energiehaushalt stabil halten willst, kann Essen und Kochen zur echten Herausforderung werden.

Für mich die Lösung? Meal Prep im Baukastenprinzip!

Als bei mir Wechseljahre und Perimenopause zusammen kamen, musste ich die Erfahrung machen, dass 3 mal die Woche Nudeln mit Soße einfach nicht das richtige für meinen Wohlfühlkörper ist. Und meine Männer hatten etwas gegen Hülsenfrüchte und Gemüseberge. Also habe ich angefangen in Komponenten zu kochen und jeder hat sich seinen Teller individuell zusammen gestellt. Da kleine Portionen kochen noch nie meine Stärke war, gab es immer Reste. Daraus hat sich dann das Meal Prep im Baukasten entwickelt.

Was ist Meal Prep im Baukastenprinzip?

Im Gegensatz zu starren Wochenplänen bereitest du beim Baukasten-Meal-Prep einzelne Komponenten vor, die sich flexibel kombinieren lassen. So entsteht jeden Tag etwas Neues – ohne dass du täglich kochen oder alle Geschmäcker unter einen Hut bringen musst.

Dein Kühlschrank wird zur Selbstbedienungstheke – mit gesunden Basics für alle.

Du brauchst keine komplizierten Rezepte oder endlose Vorbereitungszeit. Stattdessen kombinierst du frisch, kreativ und individuell je nach Geschmack, Hunger und Tagesform.


 

Vergleich: Klassisches Meal Prep vs. Baukastenprinzip

Klassisches Meal Prep
Meal Prep Baukastenprinzip

Zubereitung

Die kompletten Mahlzeiten werden vorgekocht

Du bereitest einzelne Komponeneten vor

Flexibilität

eher starr, festgelegtes Gericht

sehr flexibel, individuell kombinierbar

Familienfreundlich

schwierig bei unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen

sehr gut anpassbar für alle

Abwechslung

weniger, das selbe Gericht wird oft mehrfach gegessen

täglich neue Kombinationen möglich

Zeitersparniss im Alltag

hoch

hoch

Spontanität

eingeschränkt

voll möglich

Abfall

Risiko bei Resten dass Lebensmittel verderben

Resteverwertung eingeplant

Die 5 Grundbausteine beim Meal Prep im Baukastenprinzip

  1. Eiweißquelle
    – z. B. Hähnchen, Tofu, Hüttenkäse, Linsen, Eier, Kichererbsen

  2. Beilage
    – z. B. Quinoa, Hirse, Vollkornreis, Kartoffeln

  3. Gemüse
    – als Ofengemüse, gedämpft, geraspelt oder roh (z. B. Zucchini, Karotten, Spinat)

  4. Dip oder Sauce
    – z. B. Hummus, Joghurtsauce, Tomatendip, Tahin-Zitronen-Dressing

  5. Extras & Toppings
    – Nüsse, Käse, Avocado, Samen, Frische Kräuter

Mit diesen 5 Kategorien kannst du ganz leicht und intuitiv verschiedenste Mahlzeiten zaubern.

So funktioniert’s praktisch:

1-2 x pro Woche vorbereiten:

  • Quinoa, Reis, Linsen, Hirse etc. vorkochen

  • Hähnchenfilet oder Tofu anbraten

  • Ofengemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Möhren) vorbereiten

  • Hummus mixen oder kaufen

  • Eier hart kochen

  • Soßen und/ oder Dressing vorbereiten (z. B. Joghurt mit Radieschen, Tahin mit Zitrone & Kräutern)

Dann einfach:

  • bei Bedarf kombinieren

  • jeder stellt sich seinen Teller selbst zusammen

Beispielgerichte aus den obigen Zutaten:

1. Bowl to go
Quinoa + Ofengemüse + Kichererbsen + Joghurt-Tahin-Sauce

2. Familien-Wraps
Vollkornwraps + Hähnchen oder Tofu + geraspelter Salat + Hummus

3. Warmer Gemüseteller
Ofengemüse aufgewärmt + Spiegelei + geriebener Käse + Kürbiskerne

Und das alles ohne ein neues Gericht kochen zu müssen!

Meal-Prep-im-Baukastenprinzip
Meal-Prep-im-Baukastenprinzip

Vorteile des Meal Prep im Baukastensystems für Familien

  • Jede*r isst das, was schmeckt.

  • Kein Extra-Kochen für jedes Familienmitglied

  • Resteverwertung wird zum Prinzip

  • Kinder lernen: selbst kombinieren = mitdenken

  • Ideal für Berufstätige, Eltern & Hormonheldinnen

    Am besten beginnst du mit 1-2 Rezepten oder Komponenten und tastest dich dann langsam an die für deine Familie erforderliche Menge heran

Meine eigene Erfahrung:

Ich war es leid, für 5 Personen jeden Tag unterschiedlich zu kochen. Seit ich das Baukastenprinzip nutze, ist mein Kühlschrank bunt, voller guter Optionen – und niemand fragt mehr: „Was gibt’s heute?“

Ich selbst kann sicherstellen, dass ich genug Eiweiß bekomme, nicht unterzuckere und abends nicht völlig schlapp bin. Und die Kids? Mixen sich ihre Bowls oder Wraps selbst. Win-win!

Und wenn wir Zeit und Lust haben, kochen wir ganz klassische Familiengerichte, die allen schmecken. 

Am besten funktioniert das Baukastenprinzip für dich als Frau ab 40, wenn du dich an der 3-2-1 Methode orientierst. Mehr Infos bekommst du, für 0€ hier.

Du suchst noch ein paar Rezeptideen, die du individuell anpassen kannst? Dann schau mal hier vorbei.